Placeholder

Smarter Medicine

«Choosing Wisely Switzerland»

Der gemeinnützige Verein «smarter medicine – Choosing Wisely Switzerland» hat in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit diversen Gesundheitsberufsverbänden sogenannte Top-5-Listen publiziert. Dies mit dem Ziel, in den jeweiligen Bereichen Behandlungen aufzuführen, die unnötig sind und nicht in erster Linie dem Wohle der Patient*innen dienen. Damit soll ein wichtiger Beitrag geleistet werden, Über- und Fehlbehandlungen im Schweizer Gesundheitswesen zu vermeiden.

Der EVS hat sich dem Thema in einem Projekt angenommen und auf Basis der Top-10-Liste der AOTA und unter Einbezug seiner Mitglieder folgende Top-5-Empfehlungen für die Ergotherapie in der Schweiz definiert.

Die fünf Empfehlungen für die Schweiz

1. Keine ergotherapeutischen Interventionen, ohne das Betätigungsprofil der Patientinnen und Patienten erstellt und gemeinsame Therapieziele definiert zu haben.
2. Keine sensorischen Interventionen für einzelne Kinder oder Jugendliche, ohne dass dokumentierte Bewertungsergebnisse zu den Defiziten bei der Aufnahme oder Verarbeitung von Sinneswahrnehmungen vorliegen.
3. Keine Schlinge für Patientinnen und Patienten mit einem gelähmten Arm, die die betroffene Gliedmasse über einen längeren Zeitraum in Beugestellung hält.
4. Keine kognitiven Therapiemassnahmen anbieten ohne direkte Anwendung auf die Betätigungsperformanz.
5. Keine Massnahmen zum Gehtraining anbieten, die nicht mit der funktionellen Mobilität im persönlichen Umfeld verbunden sind.

Die Kampagne «Smarter Medicine Switzerland»

Die Kampagne «Smarter Medicine Switzerland» ist Teil einer weltweiten Bewegung zur Förderung einer evidenzbasierten und patient*innenzentrierten Medizin sowie zur Reduktion unnötiger Behandlungen. Im Zentrum dieser Kampagne stehen Top-5-Listen aus klinischen Disziplinen mit je fünf medizinischen Massnahmen, die das Thema Fehl- und Überversorgung aufzeigen.

Lesen Sie dazu den Artikel von Beatrice Ottiger und Cathrin Marthe: „Mehr Medizin ist nicht immer ein Plus“ (erschienen in der „Ergotherapie“ 2|22)

Der Verein smarter medicine stellt Flyer für Fachpersonen und Laien zur Verfügung.
=> Download: Flyer „Smarter Medicine“ für Fachpersonen für Fachpersonen
=>  Informationen und Download Flyer für Laien

Angepasst an die Schweiz

Im Jahr 2021 beschloss der EVS, sich ebenfalls an dieser Kampagne zu beteiligen und fünf Empfehlungen einzureichen. Vorlage waren Übersetzungen der zehn Empfehlungen der American Occupational Therapy Association (AOTA , Choosing Wisely) (s. Artikel von Beatrice Ottiger „Gegen Fehl- und Überversorgung“ in  der „Ergotherapie“ 6|23). Die zehn AOTA-Empfehlungen wurden an verschiedenen Treffen für Leiter*innen und Inhaber*innen von Ergotherapie-Praxen bzw. für Führungskräfte von Ergotherapie-Einrichtungen im stationären Bereich sowie in Qualitätszirkeln, an Sektionstreffen und im Austausch mit Stellen des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) sowie der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHR) vorgestellt und diskutiert. Die Rückmeldungen wurden ausgewertet und umgesetzt. Auf diese Weise konnten die fünf Empfehlungen ausgearbeitet werden. Die Empfehlungen sind also nicht neu, sondern kulturell angepasst und, in Einklang mit den Richtlinien der Kampagne, leicht umformuliert.

Wissenstransfer fördern

Am 26. April 2025 wurden die Top-5-Empfehlungen für die Ergotherapie in der Online-Ausgabe der Schweizerischen Ärztezeitung (SÄZ) publiziert, mit dem Ziel den Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Gesundheitsbereichen zu fördern.

Grosses Engagement

Unter der Leitung der beiden Ergotherapeutinnen Beatrice Ottiger und Cathrin Marthe und dank der aktiven Mitarbeit zahlreicher EVS-Mitgliedern konnte das Projekt Smarter Medicine in der Ergotherapie in den letzten Jahren entwickelt und umgesetzt werden. Der EVS dankt allen Beteiligten, insbesondere Beatrice Ottiger und Cathrin Marthe, herzlich für das grosse Engagement, mit dem sie dieses Projekt vorangetrieben haben.

INHALT EXKLUSIV FÜR EVS-MITGLIEDER

Sie sind noch kein Mitglied?
Werden sie Mitglied um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zu den Vorteilen

Sie sind bereits Mitglied?
Melden Sie sich an um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zum Login