Ergotherapie bei älteren Menschen
Ein fortgeschrittenes Alter bringt körperliche, psychische und soziale Veränderungen mit sich, die sich auf das tägliche Leben auswirken. So kann es plötzlich Schwierigkeiten bereiten, zu sich selber oder anderen zu schauen, sein Zuhause aufzuräumen, eine Fernsehsendung zu verfolgen, aus dem Haus zu gehen oder bei einem Bankomaten Geld abzuheben. Es können auch Ängste auftreten wie das Gefühl, die Kontrolle über seine Zukunft zu verlieren. Diese Schwierigkeiten können in Zusammenhang stehen mit einem Kräfte- oder Sensibilitätsverlust, einem Verlust an Beweglichkeit, Sehstörungen, kognitiven Störungen, Demotivation oder chronischen Schmerzen. Auch kann es sein, dass die bauliche Umgebung oder das Zuhause nicht mehr den eigenen Möglichkeiten entsprechen.
Sturzprävention
Stürze treten bei zunehmendem Alter häufiger auf und verursachen nicht selten grosse Probleme, die zu Einschränkungen der Lebensqualität und der Selbstständigkeit im Alltag führen können. Deshalb engagieren wir uns als Ergotherapeut*innen gemeinsam mit Vertreter*innen anderer Gesundheitsprofessionen in der Sturzprävention.
Aus diesem Grund unterstützen und beteiligen wir uns an folgenden Angeboten zur Sturzprävention:
- Sicher durch den Alltag – eine Dienstleistung zur Sturzprävention der Rheumaliga Schweiz
- sichergehen.ch – eine Kampagne von bfu, pro senectute und Gesundheitsförderung Schweiz
Informationen zum Herunterladen:
Keine Downloads gefunden

Damit Sie in Bestform bleiben
Regelmässig trainieren – jetzt Kurse und Übungen entdecken unter