Die Ergotherapie konzentriert sich auf die Förderung der Handlungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen jeden Alters. Ergotherapeut*innen arbeiten mit Patient*innen, um deren funktionelle Fähigkeiten zu verbessern und ihnen zu helfen, alltägliche Aktivitäten selbstständig zu bewältigen. Der ergotherapeutische Prozess umfasst die Analyse der individuellen Bedürfnisse, die Erstellung massgeschneiderter Therapiepläne und die Durchführung gezielter Interventionen
Die Ausbildung zur Ergotherapeut*in erfolgt auf Fachhochschulniveau und basiert auf einem standardisierten Curriculum, das in Zusammenarbeit mit dem Ergotherapie-Verband Schweiz (EVS) entwickelt wurde. Ergotherapeut*innen arbeiten in verschiedenen Bereichen wie Rehabilitation, Pädiatrie, Geriatrie und Psychiatrie und tragen wesentlich zur Gesundheitsförderung und sozialen Teilhabe bei.
Informationen zu Ausbildung und Karriere