Arc

Ergotherapie bei Verletzungen und Erkrankungen der oberen Extremitäten

Kinder und Erwachsene, die aufgrund einer Verletzung oder Erkrankung der Hand, des Arms oder der Schulter in ihrer alltäglichen und beruflichen Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind, werden in der Ergotherapie durch folgende Massnahmen unterstützt:

    • Training alltags- und arbeitsrelevanter Fertigkeiten
    • Hilfsmittelberatung und -anpassung, ergonomische Arbeitsplatzabklärung
    • Beratung zur Alltagsgestaltung unter Berücksichtigung der Einschränkungen
    • Gelenkschutzinstruktionen
    • Mobilisation, Koordinations-, Kräftigungstraining; Schmerzbehandlung
    • Sensibilitätstraining, Wundversorgung, Narben- und Ödembehandlung
    • Individuelle Anpassung statischer und dynamischer Schienen
    • Unterstützung der beruflichen Integration mit Hilfsmitteln oder Abklärungen am Arbeitsplatz

     

    Welchen Nutzen bringt die Ergotherapie?

    Ergotherapie ermöglicht die Wiederaufnahme von bedeutsamen Tätigkeiten, eine rasche Reintegration in die Arbeitswelt und/oder das Entdecken neuer Betätigungsmöglichkeiten. Die Reduktion von Schmerzen und die Verbesserung der Handlungsfähigkeit steigern das Wohlbefinden und somit die Lebensqualität.

    Das detaillierte Erfassen der krankheits- oder unfallbedingten Einschränkungen ermöglicht den Ergotherapeut*innen eine individuell auf die Person zugeschnittene Rehabilitation. Eine gute Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen und Therapeut*innen, mit Arbeitgebenden, sozialen Institutionen, Versicherungen und Angehörigen trägt wesentlich zum Rehabilitationserfolg bei.

    Weitere Anwendungsfelder

    INHALT EXKLUSIV FÜR EVS-MITGLIEDER

    Sie sind noch kein Mitglied?
    Werden sie Mitglied um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

    Zu den Vorteilen

    Sie sind bereits Mitglied?
    Melden Sie sich an um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

    Zum Login