Arc

Ergotherapie bei onkologischen Erkrankungen

Die Krebserkrankung bringt körperliche, psychische und soziale Veränderungen mit sich, die sich auf das tägliche Leben auswirken. Plötzlich können alltägliche Verrichtungen, das Führen des eigenen Haushalts, Freizeitbeschäftigungen oder berufliche und schulische Tätigkeiten Probleme bereiten. Aufgrund von starker Müdigkeit, Sinnesstörungen, Schmerzen und anderen Beschwerden haben Betroffene oft Mühe, sich zu waschen und anzukleiden, zu kochen, zu putzen oder einzukaufen, sich an einen Ort zu begeben oder an Freizeitaktivitäten zu beteiligen.

Ergotherapeut*innen passen sich der betroffenen Person an, sowohl in Bezug auf ihre Lebenslage, ihre Lebensgeschichte, ihre Werte und Glaubensvorstellungen als auch auf ihr individuelles Krankheitsstadium und den sich daraus ergebenden Auswirkungen und Bedürfnissen.

 

Weitere Anwendungsfelder

INHALT EXKLUSIV FÜR EVS-MITGLIEDER

Sie sind noch kein Mitglied?
Werden sie Mitglied um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zu den Vorteilen

Sie sind bereits Mitglied?
Melden Sie sich an um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zum Login