Placeholder

Wichtige Forschungsarbeit

Forschung spielt in der Ergotherapie eine zunehmend wichtige Rolle. Dank Forschungsarbeiten in verschiedensten Bereichen und den daraus gewonnenen Erkenntnissen lässt sich die Wirksamkeit ergotherapeutischer Behandlungen überprüfen und verbessern. Damit trägt Forschungsarbeit entscheidend dazu bei, die Ergotherapie als Profession zu stärken.

In der Schweiz wird an verschiedenen Standorten, darunter der ZHAW, der HETSL, der SUPSI und der OST geforscht.

Gerne informieren wir Sie über neue Studien und Erkenntnisse und stellen Ihnen relevante Links zur Verfügung.

Projekt SCOHPICA

 

Dank des Engagements der schweizerischen, regionalen und kantonalen Verbände und anderen Einheiten sowie deren Mitglieder und Netzwerke konnte das Projektteam wichtige Daten sammeln.

Ab jetzt steht das interaktive Dashboard mit den Gesamtergebnissen für 2022 und 2023 bereit:

Dashboard SCOHPICA  Im Moment funktioniert dieser Link leider nicht. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Das Dashboard ermöglicht es, die Ergebnisse aller Teilnehmer*innen nach verschiedenen Kriterien (Beruf, Alter, Geschlecht usw.) zu visualisieren, um eine kontinuierliche Verbesserung zu erreichen und den Fachkräften vor Ort Feedback zu geben.

Die nächste Rekrutierung von Gesundheitsfachkräften wird am 1. Oktober 2025 beginnen. Das Team zählt erneut auf Ihre Unterstützung, um die Informationen in Ihren Netzwerken weiterzugeben.

Kontakt: scohpica@unisante.ch

 

 

INHALT EXKLUSIV FÜR EVS-MITGLIEDER

Sie sind noch kein Mitglied?
Werden sie Mitglied um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zu den Vorteilen

Sie sind bereits Mitglied?
Melden Sie sich an um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zum Login