Arc

Die EVS-Sektionen

Die Sektionen sind Bindeglied zwischen den EVS-Mitgliedern in den Regionen und dem Zentralvorstand und der Geschäftsstelle in Bern.

Starke Sektionen geben dem EVS eine starke politische Stimme für die Ergotherapeut*innen auf kantonaler Ebene und ein Netzwerk mit anderen Berufsverbänden in den Kantonen, was im föderalen System der Schweiz auch bedeutet, dass der Einfluss und die Vernetzung auf nationaler Ebene ebenfalls gestärkt werden. Die Sektionen bieten ausserdem ein lokales Netzwerk sowie Austausch unter Berufskolleg*innen in den Kantonen und die Mitglieder können von den Verbandsleistungen (Tarifanschluss, Merkblätter und Vorlagen zu Datenschutz, …) profitieren.

 

Wählen Sie eine Sektion aus, in dem Sie auf die entsprechende Region klicken oder
die unterstehenden Begriffe anwählen.

Sektion Graubünden/Glarus

Kontakt
Anita Willi, Präsidentin

graubuenden-glarus@ergotherapie.ch

 

Vorstand

  • Anita Willi: Präsidentin
  • Regina Kaiser: Kassierin
  • Simona Nastasi, Carina Schmid: Aktuarin
  • Nadine Hartmann: Studierendenvertreterin
  • Kirsty Browne: Versand & Kommunikation und Eventmanagement

 

Haben Sie Fragen, Anliegen, Ergänzungen zur Sektionsseite oder auch Ideen zur Gestaltung des Sektionslebens? Dann zögern Sie nicht, sich unter folgender Adresse zu melden:

graubuenden-glarus@ergotherapie.ch.

Oder schauen Sie unverbindlich bei der nächsten Sektionsaktivität vorbei.

Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!

Geplante Anlässe

10. Mai 2025

EVS-Delegiertenversammlung

Ort: Olten

27. Oktober 2025

Welttag der Ergotherapie

Ort: Besuch der Fachhochschule Ost (Infos folgen)

15./16. November 2025

Fiutscher

Ort: Chur (die Ergotherapie wird an einem Stand vertreten sein)

19. November 2025

Kreativer Winterevent

Ort: (genaue Infos folgen)

21. November 2025

Präsident*innenkonferenz

Ort: Luzern

14. März 2026

Mitgliederversammlung

Die Sektion GR/GL bietet den Mitgliedern…

  • Interessante, informationsreiche und bereichernde Treffen
  • Referate/Fortbildungen zu aktuellen berufsspezifischen Themen
  • Austausch über aktuelle berufsrelevante Themen mit anderen Mitgliedern
  • Kontaktpflege und Vernetzung mit ErgotherapeutInnen aus der Region
  • Möglichkeit zur aktiven Einflussnahme auf das Geschehen im Verbandswesen
  • Informationen zu Geschehnissen auf berufspolitischer Ebene

 

Ziele und Aufgaben der Sektion GR/GL

Die Ziele und Aufgaben orientieren sich an verbands- wie berufspolitischen Inhalten:

  • Information und Kommunikation
    Zum Beispiel im Rahmen der Mitgliederversammlung (einmal im Jahr), den Sektionstreffen, Mitgliederversand, der Homepage und Informationsmails
  • Vertretung ergotherapeutischer Interessen
    Zum Beispiel bei Vernehmlassungen neuer Konzepte und Gesetze, Local lobbing (bei Behörden, Versicherungen, weiteren Verbänden, Arbeitgebern)
  • Netzwerk zwischen einzelnen Mitgliedern
    Der Vorstand ist bemüht, 2 Sektionstreffen durchzuführen, welche auch die Chance zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Meinungsbildung und Information wie zur Integration neuer Mitglieder bieten.
  • Auskünfte an Mitglieder
    Zum Beispiel bei Lohnfragen, kantonalen Besonderheiten von Bewilligungspraxen.

 

Organisiert wird die Sektion durch den Vorstand.

INHALT EXKLUSIV FÜR EVS-MITGLIEDER

Sie sind noch kein Mitglied?
Werden sie Mitglied um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zu den Vorteilen

Sie sind bereits Mitglied?
Melden Sie sich an um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zum Login