Willkommen

Sie wollen mehr über Ergotherapie erfahren?
Sie wollen wissen, wofür sich der Verband einsetzt und was mit Ihrem Mitgliederbeitrag geschieht?
Sie wollen Ihre Patienten in die Ergotherapie überweisen?
Sie suchen eine Ergotherapie in Ihrer Nähe?
Sie wollen dem Berufsverband der Ergotherapeut*innen beitreten?

Dann sind Sie hier richtig - herzlich willkommen!

ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz EVS


FH-Lohnstudie 2023
Was sind die Verdienstmöglichkeiten nach dem FH-Studium?
Auf www.fhlohn.ch können Sie als FH-Absolvent*in an der Umfrage teilnehmen. Die Umfrage liefert wertvolle Informationen über die Lohnverhältnisse von FH-Absolvent*innen aus verschiedenen Studienfachrichtungen.
Teilnahmeschluss: 28. März 2023
Zu gewinnen gibt es tolle Preise!

Sondaggio salariale SUP
Quali sono le possibilità di retribuzione dopo lo studio SUP?
In qualità di diplomata/o SUP, può partecipare al sondaggio salariale SUP.
Il sondaggio fornisce informazioni preziose sulla situazione salariale dei diplomati SUP nei vari settori di studio.
Partecipazione entro il 28.03.2023
In palio ci sono fantastici premi!


Jahresschwerpunktthema 2023: Global Perspective – global denken, lokal handeln

Hier finden Sie mehr Informationen


Arbeitsgruppe Marketing & Kommunikation
Du bist kreativ, hast Wort und Bild im Griff und vielleicht Erfahrung im grafischen Bereich? Dann könnte dich die Schaffung der Arbeitsgruppe Marketing & Kommunikation (AG M&K) interessieren. Sie soll als Soundingboard und Thinktank dienen.
Eine ausführliche Beschreibung der AG M&K findest du hier.

Gruppo di lavoro Marketing e comunicazione
Siete creativi, avete una buona padronanza delle parole e delle immagini e magari qualche esperienza nel campo della grafica? Allora potrebbe interessarvi la creazione del Gruppo di lavoro Marketing e Comunicazione (GdL M&C).
Una descrizione dettagliata dell'GdL M&C è disponibile qui


Kantonale Umsetzung der Berufsausübungsbewilligung gemäss Gesundheitsberufegesetz:
Forderung nach einer einheitlichen und verhältnismässigen Umsetzung ab 1. Januar 2023
Brief an die GDK
Antwortschreiben der GDK


ErGo-Mentoring – Berufsstart und Wiedereinstieg leicht gemacht
Waren Sie länger nicht mehr im Beruf tätig? Oder geht Ihnen im neuen Berufsalltag alles etwas zu schnell?
Weitere Informationen finden sie hier.

Mit einem Klick: Einblick in das ErGo-Mentoringprogramm
25. April 2023 / Online-Infoveranstaltung


Alle COVID-Informationen finden Sie im Mitgliederbereich unter "Aktuelles - COVID-19"

Covid-19: Aufhebung der Massnahmen

Seit dem 17. Februar 2022 gilt eine Maskenpflicht nur noch im öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen wie Spitälern, Alters- und Pflegeheimen, Rehabilitations- und Langzeitpflegeinstitutionen. In Artzpraxen wie auch in ergotherapeutischen Praxen gilt gemäss nationalen Bestimmungen keine Maskenpflicht mehr. Allerdings hat eine Praxis individuell die Möglichkeit, für die eigene Praxis und die Klient*innen das Maskentragen zu verlangen. Weiterhin können die Kantone strengere Schutzmassnahmen anordnen. Es ist deshalb wichtig, die kantonalen Gesundheitsdienste zu konsultieren.
Für mehr Informationen: FAQ - Aufhebung Massnahmen


sichergehen.ch - Kampagne

Die Kampagne sichergehen.ch läuft und Sie finden einen Bewegungstest mit einer Selbsteinschätzung und Übungen unter "Ergotherapie - bei älteren Menschen - sichergehen.ch." Viel Spass beim Lesen und Üben!