Arc

Les sections de l’ASE

Les sections sont le lien entre les membres de l’ASE dans les régions et le comité central et le secrétariat à Berne.

Des sections fortes donnent à ASE une voix politique forte pour les ergothérapeutes au niveau cantonal et un réseau avec d’autres associations professionnelles dans les cantons, ce qui, dans le système fédéral de la Suisse, signifie que l’influence et le réseau au niveau national sont également renforcés. Les sections offrent en outre un réseau local ainsi que des échanges entre collègues de la profession dans les cantons et les membres peuvent profiter des prestations de l’association (adhésion aux tarifs, fiches et modèles sur la protection des données, …).

Sélectionnez une section en cliquant sur la région correspondante ou en sélectionnant les termes ci-dessous.

Sektion Bern/Solothurn

Kontakt

Martina Feuz-Germann, Antonia Willi

bern-solothurn@ergotherapie.ch

 

Vorstand

  • Martina Feuz-Germann: Präsidium
  • Antonia Willi, Martina Feuz-Germann: Sekretariat
  • Dana Ferigutti, Eva Stillhart: Finanzen / IT
  • Manuela Scheck, Zoé Maradan, Maria Hodler: Berufspolitik

 

Haben Sie Fragen, Anliegen, Ergänzungen zur Sektionsseite oder auch Ideen zur Gestaltung des Sektionslebens? Dann freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder bei einem der nächsten Sektionsanlässe unverbindlich vorbei schauen.

Geplante Anlässe

17. März 2025, 19.00h - 20.15h

Mitgliederversammlung mit anschliessendem Input

Lieu: online

5. Mai 2025, 19.30h

Vorbereitungssitzung DV

Lieu: online

10. Mai 2025

EVS-Delegiertenversammlung

Lieu: Olten

26. Mai 2025, 19.30h

Vorstandssitzung

Lieu: online

13. September 2025

Sektionsanlass

27. Oktober 2025

Welttage der Ergotherapie

Ziele und Aufgaben der Sektion

Die Sektion Bern/Solothurn ist ein Bindeglied zwischen Mitgliedern und dem Zentralvorstand. Sie strebt als übergeordnetes Ziel die Förderung der Entwicklung und Anerkennung des Berufes Ergotherapie an. Weiter sehen wir unsere Zuständigkeit für:

  • Information und Kommunikation
    Bsp. Im Rahmen der Mitgliederversammlung und Sektionstreffen, werden Informationen, die aus dem Zentralvorstand oder von der Geschäftsstelle kommen, an die Mitglieder weitergegeben. Und umgekehrt: von Mitgliedern an den Zentralvorstand.
  • Kontakte zu kantonalen und lokalen Institutionen
    Bsp. Stellung nehmen zu kantonalen Vorlagen oder Beteiligung an Aktionen der Personalverbände.
  • Netzwerk zwischen Mitgliedern
    Bsp. Sektionstreffen mit berufspolitischem Inhalt organisieren oder Kontakte innerhalb der Sektion vermitteln. Fachgruppenangebote kennen und vermitteln.
  • Auskünfte an Mitglieder
    Bsp. Auskünfte über kantonale Anstellungs- und Lohnfragen, evtl. auch bei Praxisgründungen.
  • « Verwaltung der Sektion »
    Die organisatorischen Aufgaben bestehen ausfolgenden Bereichen: Präsidium, Sekretariat, Finanzen, PR, Organisation der Mitgliederversammlung, Sektionstreffen, Kontakt zu Delegierten.

 

Organisiert wird die Sektion durch einen Vorstand.

CONTENU EXCLUSIF POUR LES MEMBRES ASE

Vous n’êtes pas encore membre ?
Devenez membre pour accéder à des contenus exclusifs.

Voir les avantages

Vous êtes déjà membre ?
Connectez-vous pour accéder à des contenus exclusifs.

Se connecter