Architektur im Dienste der Ergotherapie
Kursnummer: 75.26
12. September 2026
Ort: Bern Mitgliederpreis: 400 Preis für Nichtmitglieder: 500
Mögliche Anpassungen verschiedener Wohnbereiche zur Förderung und Erhaltung der Aktivitäten des täglichen Lebens
Inhalt:
- Identifizierung der verschiedenen Problemzonen in der Wohnung in
Bezug auf ATL. - Aufzeigen der möglichen baulicher Anpassungen im Wohnraum, die Menschen ermöglichen, alltägliche Aufgaben selbstständig und erfolgreich zu bewältigen.
- Kenntnis des Spielraums von Eigentümerin oder Mietern
- Kennenlernen spezifischer Materialien für die Anpassung der Wohnbereiche, um Sicherheit, Autonomie und Lebensqualität zu verbessern.
- Erfahrungsaustausch
- Workshop
Ziele:
- Sturzprävention
- Sicherheit schaffen
- Autonomie fördern und erhalten
- Lebensqualität erhöhen
- Mitarbeiter: innen/ Ergotherapeut: innen befähigen
Leitung: Beatrix Jeannottat, Diplomarchitektin, CAS Bewegungsbasierte Altersarbeit, Pflegehelferin SRK und Céline Schmutz-Ducry, Ergotherapeutin FH
Zielpublikum: dipl. Ergotherapeut*innen
Datum / Ort: Samstag, 12. September 2026; Bern
Kosten: EVS-Mitglieder: CHF 400.00 // Nichtmitglieder: CHF 500.00
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. (max. 15 TN)
Anmeldeschluss: 11.08.2026