Datenschutz

Stand vom 20. April 2020

Der ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz (EVS), Altenbergstrasse 29, 3000 Bern 8, ist dem Schutz der Privatsphäre der Nutzer ihrer Website, ihrer Mitglieder und anderer Geschäftspartner verpflichtet.

In dem Sie die Website www.ergotherapie.ch nutzen, respektive eine Beziehung als Mitglied oder Geschäftspartner mit dem EVS eingehen, stimmen Sie der Sammlung und Verwendung Ihrer Daten gemäss der vorliegenden Datenschutzerklärung zu.
Bitte lesen Sie die nachstehenden Informationen aufmerksam durch.

1. Was sind personenbezogene Daten?
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse und Korrespondenz

Bei welchen Aktivitäten sammeln wir personenbezogene Daten der Nutzer?
- Wenn Sie uns aufgrund unserer Aktivitäten kontaktieren
- Wenn Sie sich zu einer Veranstaltung anmelden (Weiterbildung, Tagung, etc.)
- Wenn Sie ein Produkt in unserem Webshop kaufen
- Wenn Sie bei uns Mitglied werden
- Wenn Sie ein Amt oder Freiwilligenarbeit für den Verein übernehmen (z.B. Sektionsvorstand)

2. Welche Informationen sammeln wir von den Nutzern?
Wir erheben folgende Daten von Ihnen:
- Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse und andere Kontaktinformationen
- Korrespondenz mit Ihnen und sämtliche Informationen, die Sie uns auf diesem Weg zukommen lassen (wie z.B. Teilnahme an Weiterbildungen, E-Mail Inhalte, Aufnahmegesuche)

Die Betreiber dieses Internet-Auftritts nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

3. Erfassung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Wohnort, Postleitzahl und Inhaltsangaben aus dem Kontaktformular und E-Mails.
- Zur Beantwortung Ihrer Anliegen
- Für administrative Zwecke (wie z.B. den Versand von Briefen, Erfassung von Adressänderungen, Einladung)
- Für die Verbandstätigkeit und Ihrer Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Verband
- Um Ihnen weitere Informationen über uns und unsere Dienstleistungen zu übermitteln
- Zu Marketingzwecken

4. Tracking, Cookies und andere Technologien bei der Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Diese Information die in den Cookies gespeichert wird erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.
Natürlich können Sie unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Die Nutzung der Webseite kann dabei allerdings eingeschränkt sein.

Analytics & Google Maps
Wir setzen auf unseren Websites Google Analytics ein, eine Dienstleistung von Google Ireland Ltd. (Irland) bzw. Google LLC in den USA, mit der die Nutzung der Website ausgewertet werden kann. Google setzt hierzu permanente Cookies und informiert uns, wie unsere Website verwendet wird, übermittelt uns dabei aber keine Angaben über Sie persönlich und erhält von uns ebenfalls keine Personendaten. Google kann jedoch Ihre Nutzung der Website erheben, diese Angaben mit Daten von anderen Websites kombinieren, die Sie besucht haben und die ebenfalls mit Google zusammenarbeiten, und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden.
Soweit Sie sich bei Google registriert haben, kann Google Sie auch identifizieren. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Google erfolgt in der Verantwortung von Google nach Googles Datenschutzbestimmungen. Sie können darüber hinaus die Datenbearbeitung durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Google maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Die Nutzungsbedingungen sind ebenfalls dort zu finden.

Weitere Dienste, die es zu beachten gilt
- Eingebettete YouTube-Videos und andere eingebettete Inhalte

5. Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der unter Kontakt angegebenen Adresse an uns wenden.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

6. Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, kontaktieren Sie uns.

Wo speichern wir die personenbezogenen Daten?
Ihre Daten werden in unserem Datenverwaltungssystem Manage Plus auf einem isolierten Cloud-Server gehostet, der von stepping stone AG verwaltet wird. Auf das entsprechende Konto haben die Firmen zetcom und B’VM als technischer Supporter Zugriff. Der Standort des Servers befindet sich im Rechenzentrum von stepping Stone AG in Bern bzw. Freiburg. Daten, die im Zusammenhang mit dem Newsletter oder Veranstaltungen gesammelt werden, werden ebenfalls bei stepping stone AG in Bern bzw. Freiburg gespeichert.

Wie lange werden die Daten der Nutzer gespeichert?
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist. Ein Nutzer kann die Löschung seiner persönlichen Daten jederzeit explizit wünschen. An die Stelle der Löschung tritt die Sperrung, sofern rechtliche oder tatsächliche Hindernisse der Löschung entgegenstehen (beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungspflichten).

Werden die Daten an Dritte weitergereicht?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten Dritten offenlegen und weiterreichen, sofern wir dazu auf Grund des Gesetzes verpflichtet sind oder von staatlichen Autoritäten dazu angehalten werden.
Zudem können wir externe Dienstleister (wie zum Beispiel Druckereien) vertraglich beauftragen Daten für uns zu bearbeiten, soweit dies keine gesetzliche oder vertragliche Geheimhaltungspflicht verbietet. Die externen Dienstleister dürfen die Daten dabei nur so bearbeiten, wie wir selbst es tun dürften. Ansonsten teilen wir keine personenbezogenen Informationen mit Drittparteien.

Welche Rechte haben die Nutzer?
Sie als Nutzer haben folgende Rechte:
- Auf Verlangen stellen wir Ihnen jederzeit eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung
- Auf Ihr Begehren berichtigen wir Fehler in Ihren personenbezogenen Daten
- Auf Ihr Begehren löschen wir personenbezogene Daten von Ihnen
- Ihre Daten werden nicht zur Zusendung von weiteren Informationen über unsere Dienstleistungen und nicht zu Marketingzwecken verwendet, sofern Sie uns per E-Mail mitteilen, dass wir Ihre Daten nicht (mehr) dazu verwenden sollen.
Sämtliche Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns über die E-Mail evs-ase@ergotherapie.ch kontaktieren.

Welche Pflichten haben die Nutzer?
Sie als Nutzer sind verpflichtet, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zur Benutzung des Kontos auf der Webseite zum Kauf von Artikeln aus dem Webshop sicher aufzubewahren und keinem unberechtigten Dritten Zugang zu Ihrem Login zu gewähren. Die Haftung für sämtliche Schäden, die aus unberechtigtem Gebrauch Ihrer Zugangsdaten resultieren, liegt bei Ihnen als Nutzer.

Was ist die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung?
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend dem Schweizerischen Datenschutzgesetz (Bundesgesetz über den Datenschutz DSG vom 19. Juni 1992, SR. 235.1). Sofern im Einzelfall anwendbar, erfolgt die Datenbearbeitung in Übereinstimmung mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679).

Welche Massnahmen werden vom EVS ergriffen, um die Sicherheit von Informationen zu gewährleisten?
Wir ergreifen angemessene technische und personelle Massnahmen um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht von unberechtigten Dritten eingesehen oder entwendet werden.

Übernimmt EVS die Haftung für die persönlichen Daten seiner Nutzer?
Nein, wir übernehmen keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, die Sie als Nutzer der Webseite und durch die freiwillige Kommunikation ihrer persönlichen Daten erleiden. Die Haftung des Vereins ist soweit ausgeschlossen, als dieser Ausschluss gesetzlich zulässig ist.
Unsere Webseite enthält Links auf andere Webseiten. Für die Einhaltung des Datenschutzes durch die Inhaber der anderen Webseiten sowie für den Inhalt dieser Webseite haften wir nicht.

Welches Recht ist auf die vorliegende Datenschutzerklärung anwendbar?
Auf die vorliegende Datenschutzerklärung ist Schweizer Recht anwendbar. Sofern im Einzelfall anwendbar, ist die Europäische Datenschutz-Grundverordnung zu beachten. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Bern, Schweiz.

Wie können die Nutzer uns kontaktieren?
Sollten Sie Fragen oder sonstige Anliegen im Zusammenhang mit der vorliegenden Datenschutzerklärung haben, können Sie uns über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: evs-ase@ergotherapie.ch.

Was ist in Bezug auf Änderung der vorliegenden Datenschutzerklärung zu beachten?
Wir können die Bestimmungen der vorliegenden Datenschutzerklärung bei Bedarf anpassen. Sie als Nutzer informieren wir über alle Änderungen, indem wir die geänderte Datenschutzerklärung auf der Webseite aufschalten. Mit den allfälligen, neuen Bestimmungen erklären Sie sich wiederum durch die Nutzung der Webseite einverstanden.

ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz EVS
Altenbergstrasse 29, PF 686
3000 Bern 8