Auftrittskompetenz für Ergotherapeut*innen: Körpersprache effektiv vermitteln in der Therapie mit psychisch Erkrankten
Kursnummer: 55.26
09. Mai 2026
Ort: Bern Mitgliederpreis: 380 Preis für Nichtmitglieder: 480
Ziele:
- Verbesserung der eigenen Körpersprache zur effektiven Vermittlung in der Therapie.
- Erhöhung der Selbstwahrnehmung und des Verständnisses der eigenen nonverbalen Kommunikation.
- Anwendung theaterpädagogischer Übungen zur Stärkung der Auftrittskompetenz in therapeutischen Kontexten.
- Vermittlung von Übungen, mit denen Therapeut*innen ihren Patient*innen helfen können, ihre Auftrittskompetenz zu entwickeln und zu steuern.
Inahlt:
- Einführung in die Grundlagen der Körpersprache und nonverbalen Kommunikation.
- Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung und -reflexion.
- Theaterpädagogische Methoden zur Verbesserung der Körpersprache.
- Strategien zur Anwendung der erlernten Fähigkeiten in der Therapie mit psychisch Erkrankten.
- Spezifische Übungen, die Therapeut*innen nutzen können, um die Auftrittskompetenz ihrer Patient*innen zu fördern.
Beschreibung:
In diesem Kurs arbeiten Sie mit einfachen theaterpädagogischen Übungen an Ihrer eigenen Körpersprache, speziell für die Vermittlung in der Therapie. Der Weg führt über die eigene Wahrnehmung und das Verständnis der eigenen Körpersprache, sodass diese gezielt in der Therapie eingesetzt werden kann. Christian Morgenstern sagte einmal: „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“ Wir kommunizieren nonverbal, lange bevor wir verbal zu sprechen beginnen, denn unser Körper reagiert unmittelbar und direkt.
Obwohl wir theoretisch unsere Emotionen und intuitiven Signale gut über unseren Körper spüren können, geht es im beruflichen Kontext oft darum, souverän, cool und gelassen in schwierigen Situationen zu handeln. Dabei vernachlässigen wir oft eine Top-Beraterin, die uns immer zur Verfügung steht: unsere Körpersprache. Der Kurs widmet sich dieser wichtigen Übersetzerin. Es ist keine Spielerfahrung nötig, Sie benötigen lediglich Zeit und Geduld, sich mit Ihrem eigenen Körper auseinanderzusetzen.
Wichtiger Hinweis: Der Fokus dieses Kurses liegt nicht auf der Körpersprache der Therapeutinnen selbst, da diese bereits über eine hohe diagnostische Kompetenz verfügen. Vielmehr geht es darum, mit welchen Übungen sie ihren Patientinnen die Auftrittskompetenz vermitteln können. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit die Patient*innen einen Weg ins gesellschaftliche Leben finden und sich ihrer Wirkung bewusstwerden und diese körperbasiert steuern können.
Leitung: Murielle Jenni, Dozentin für Theaterpädagogik PH FHNW
Zielpublikum: Ergotherapeut*innen des psychiatrischen Fachbereiches. Alle anderen an Körpersprache interessierte Ergotherapeut*innen.
Datum/Ort: Samstag, 9. Mai 2026; Bern
Kosten: EVS-Mitglieder: CHF 380.00 // Nichtmitglieder: CHF 480.00
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 08.04.2026