Ausarbeitung und Formulierung von Interventionszielen in der Ergotherapie
Kursnummer: 59.26
27. März 2026
Ort: Zürich Mitgliederpreis: 270 Preis für Nichtmitglieder: 370
Inhalt und Ziele:
Das Konzept dieser Fortbildung wurde auf der Grundlage einer Studie aller drei Schweizer Fachhochschulen entwickelt. Damals wurden Zielformulierungen von Schweizer Ergotherapeut*innen analysiert und in Fokusgruppen mit Ergotherapeut*innen vertieft. Die schriftliche Dokumentation von Zielen und Therapieverläufen wurde in den letzten Jahren zunehmend wichtiger.
Im Tageskurs werden folgende Themen bearbeitet:
- Vorteile einer präzisen Formulierung von Interventionszielen für die Berufspraxis
- Verdeutlichung des Konzepts der Zielformulierung für das ergotherapeutische Vorgehen
- Aufzeigen verschiedener Hilfsmittel zur Ausarbeitung der Ziele
- Ausarbeitung von Zielen unter Zuhilfenahme von SMART- und GAS-Kriterien
- Erkennen und Diskussion von Schwierigkeiten, die im Zusammenhang mit der Kommunikation (schriftlich/mündlich) der Ziele gegenüber verschiedenen Partnern auf rechtlicher und institutioneller Ebene bestehen
- Dokumentieren von Therapieverläufen anhand der Ziele, Notizen, Berichte schreiben
- Eigene Dokumente als Beispiele sind willkommen!
Leitung: Andrea Petrig, Ergotherapeutin MScOT
Zielpublikum: dipl. Ergotherapeut*innen
Datum / Ort: Freitag, 27. März 2026; Zürich
Kosten: EVS-Mitglieder: CHF 270.00 // Nichtmitglieder: CHF 370.00
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 26.02.2026