Berufliche Eingliederung und Geldleistungen aus der Invalidenversicherung
Kursnummer: 71.25
26. + 27. September 2025
Ort: Bern Mitgliederpreis: 350 Preis für Nichtmitglieder: 550
d_71.25 Berufliche Eingliederung und Geldleistungen aus der Invalidenversicherung
Ziele:
• Sie kennen die wesentlichen Voraussetzungen und Leistungen der Invalidenversicherung
• Sie überblicken den Prozess von der Meldung, über die Anmeldung bis zum Entscheid der Invalidenversicherung
• Sie kennen die wesentlichen Rechte und Pflichten der Versicherten gegenüber der Invalidenversicherung
• Sie kennen die Grundlagen der Berechnung des IV-Grades
• Sie können einfachere Fragen zur Invalidenversicherung seitens der Patient*innen sicher beantworten
• Sie wissen, wo sie welche weitergehenden Informationen zur Invalidenversicherung erhalten
• Sie haben sich mit konkreten Rechts- und Vorgehensfragen anhand von Fallbeispielen auseinandergesetzt
Inhalt:
• Überblick über die Invalidenversicherung
• Grundlagen der Leistungen der Invalidenversicherung
• Zusammenhang der Leistungen der Invalidenversicherung mit weiteren Leistungen, etwa der beruflichen Vorsorge, der Unfallversicherung oder der Ergänzungsleistungen
• Voraussetzungen und Leistungsbemessung zur beruflichen Eingliederung
• Voraussetzungen und Leistungsbemessung zur Rente
• Übersicht über die Hilflosenentschädigungen und die Assistenzbeiträge
• Sie kennen den Prozess der IV von der Anmeldung bis zur Rentenprüfung
• Sie kennen die wesentlichen Voraussetzungen und den Inhalt der Leistungen der Invalidenversicherung
• Sie kennen den Inhalt und wesentliche Folgen für die Praxis der aktuellen Revision des IVG für die Praxis der Sozialberatung, inkl. Übergangsbestimmungen
• Fragen und konkrete Fallbeispiele; Tipps und Tricks
Beschreibung:
Ansprüche der Invalidenversicherung sind für Patient*innen mit Blick auf die berufliche Eingliederung, bzw. die wirtschaftliche Absicherung bei längerer Erkrankung von grosser Bedeutung. Der Kurs bietet einen Überblick und das notwendige Know-How für Fachpersonen.
Leitung: Prof. Peter Mösch Payot, Hochschule Luzern
Zielpublikum: Ergotherapeut*innen und weitere medizinische Fachpersonen mit Bezug zur, bzw. Interesse an Kenntnissen zu Ansprüchen der Invalidenversicherung
Datum / Ort: Freitag und Samstag, 26. + 27. September 2025, Bern
Kosten: EVS-Mitglieder: CHF 350.00 // Nichtmitglieder: CHF 550.00
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 25.08.2025