Burnout-Prävention
Kursnummer: 64.26
6. Juni 2026
Ort: Zürich Mitgliederpreis: 320 Preis für Nichtmitglieder: 420
Inhalt und Ziele
Für die Arbeit brennen – aber nicht ausbrennen! Veränderungen und Tempo im Arbeitsalltag, allzeit erreichbar sein, verschiedene Ansprüche und Erwartungen erfüllen und dabei noch Ausgleich und Balance finden? Da die Herausforderungen im modernen Berufsalltag immer grösser werden, ist es umso wichtiger, sich frühzeitig um sich und seine Ressourcen zu kümmern. In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Burnoutprävention, von der Früherkennung bis zu konkreten Massnahmen, wie man sich dagegen schützen kann. Da es sich um ein sehr komplexes Thema handelt, wird ein interdisziplinärer Lösungsansatz vorgestellt.
Die Teilnehmer*in
- lernt die Warnsignale frühzeitig wahrzunehmen.
- erhält die Möglichkeit, ihren eigenen Lebensstil zu reflektieren.
- kennt zahlreiche praktische Hilfsmittel und Interventionen aus unterschiedlichen Fachbereichen, um Personen mit Burnout zu begleiten.
- lernt anhand von konkreten Fallbeispielen, welche Methoden hilfreich sein können.
Der Kurs ist praxisorientiert und bietet die Möglichkeit das Erlernte direkt im beruflichen oder privaten Alltag umzusetzen.
Leitung: Christian Finger, Psychologe FSP, Therapeut klinische Psychoneuroimmunologie, Sportpsychologe. www.emcquadrat.ch
Zielpublikum: dipl. Ergotherapeut*innen
Datum / Ort: Samstag, 6. Juni 2026; Zürich
Kosten: EVS-Mitglieder: CHF 320.00 // Nichtmitglieder: CHF 420.00
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 05.05.2026