Interkulturelle Kompetenzentwicklung – der Weg zum gegenseitigen Verständnis
Kursnummer: 79.25
14. November 2025
Ort: Zürich Mitgliederpreis: 300 Preis für Nichtmitglieder: 400
Ziele:
– Die Teilnehmer*innen kennen ihr persönliches Kulturverständnis und reflektieren dessen Einfluss auf ihre Haltung und Verhalten in interkulturellen Situationen anhand praktischer Alltagssituationen aus ihrem Berufsalltag.
– Sie sind sensibilisiert Stereotype zu erkennen und wissen um die Folgen auf ihr eigenes Handeln.
– Sie können Perspektiven wechseln, um interkulturell zu kommunizieren.
Inhalt:
In unserer Arbeitswelt, aber auch im privaten Umfeld, werden wir immer sensibler für Diversität und erleben interkulturelle Herausforderungen. Situationen, die vormals mit einem gemeinsamen Verständnis interpretiert wurden, erscheinen heutzutage komplexer und sind mehrdeutiger. Einher geht damit immer wieder Unsicherheit und wir erleben häufiger interkulturelle Missverständnisse.
Dieser Kurs bietet Theorien z.B. Verstehen von Kulturbegriffen, Analysen von interkulturellen Situationen und zeigt auf, wie die eigene Wahrnehmung, das Denken und Handeln beeinflusst. Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung sind bedeutsame Aspekte für die interkulturelle Kompetenzentwicklung, um im Team oder mit unseren Klient*innen das Miteinander wertschätzend zu gestalten. Anhand konkreter Alltagssituationen reflektieren wir gemeinsam das eigene Verhalten.
Beschreibung:
Der 1. Teil des Kurses wird in Präsenz erfolgen, um im direkten Austausch miteinander zu reflektieren und verschiedene Verhaltensweisen auszuprobieren. Die Teilnehmer*innen werden mit einem Arbeitsauftrag das Erlernte in ihrem Berufsalltag als Ergotherapeut*innen umsetzen, um in einem follow-up online Treffen mit diesen Erfahrungen weiterzuarbeiten. Ziel ist, dass eigene Verhaltensweisen differenzierter gestaltet werden können.
Leitung: Anja Christopher, MSc OT, MSc HE
Zielpublikum: Ergotherapeut*innen
Datum / Ort: Freitag, 14. November 2025, Zürich
Kosten: EVS-Mitglieder: CHF 300.00 // Nichtmitglieder: CHF 400.00
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 13.10.2025