Placeholder

Organisation

Der Ergotherapie-Verband Schweiz besteht aus verschiedenen Gremien, die die Arbeit des Verbandes unterstützen und leiten. Dazu gehören unter anderem die Delegiertenversammlung, der Zentralvorstand, die Geschäftsführung und die Geschäftsstelle in Bern, regionale Sektionen sowie verschiedene Kommissionen und Beiräte. Diese Gremien arbeiten auf der Basis einer Verbandsstrategie, um gemeinsam die Interessen der Mitglieder zu vertreten und die Weiterentwicklung des Berufsstandes zu fördern.

Zentralvorstand

Placeholder

Colette Carroz

Präsidentin

colette.carroz@ergotherapie.ch

Placeholder

Aline Burkart

Co-Vize-Präsidentin / Portfolio Berufspolitik

aline.burkart@ergotherapie.ch

Placeholder

Andri Cavegn

Co-Vize-Präsident / Portfolio Marketing & Kommunikation

andri.cavegn@ergotherapie.ch

Placeholder

Magali Démurger

Vorstandsmitglied / Portfolio Bildung

magali.demurger@ergotherapie.ch

Placeholder

Alena Erne

Vorstandsmitglied / Portfolio Forschung & Entwicklung

alena.erne@ergotherapie.ch

Placeholder

Anne Lachat

Vorstandsmitglied / Portfolio Romandie

anne.lachat@ergotherapie.ch

Mitarbeitende Geschäftsstelle

 

Placeholder

Antonella Rossi Harbus

Geschäftsführerin

antonella.rossi@ergotherapie.ch

Placeholder

Isabell Hofer

Mitarbeiterin Sekretariat

evs-ase@ergotherapie.ch

Placeholder

Isabel Schären

Mitarbeiterin Sekretariat

evs-ase@ergotherapie.ch

Placeholder

Franziska Fausch

Verantwortliche Kommunikation

franziska.fausch@ergotherapie.ch

Placeholder

Andrea Petrig

Fachverantwortliche Ergotherapie

andrea.petrig@ergotherapie.ch

Placeholder

Marianne Schubert

Verantwortliche französischsprachige Weiterbildungen

marianne.schubert@ergotherapie.ch

Placeholder

Seraina Kühne

Verantwortiche deutschsprachige Weiterbildungen

seraina.kuehne@ergotherapie.ch

Placeholder

Gaby Bracher

Fachverantwortliche Ergotherapie / Fachverantwortliche Ethik

gaby.bracher@ergotherapie.ch

Placeholder

Roman Obrist

Fachverantwortlicher Berufspolitik

roman.obrist@ergotherapie.ch

EVS Strategie 2024-2027

(draufklicken zum Vergrössern)

Für die Jahre 2024-2027 hat der Vorstand gemeinsam mit der Geschäftsführung eine Strategie erarbeitet. Die definierten strategischen und unterstützenden Geschäftsfelder weisen dem Verband für die nächsten Jahre den Weg und aus diesen Geschäftsfeldern werden für jedes Jahr die Jahresziele abgeleitet.

Strategische Geschäftsfelder

  • Berufspolitik
  • Dienstleistungen
  • Mitglieder
  • Organisation

 

Unterstützende Geschäftsfelder

 

  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Partnerschaften und Netzwerk

 

Die Statuten des EVS stehen hier zum Download bereit.

Keine Downloads gefunden

INHALT EXKLUSIV FÜR EVS-MITGLIEDER

Sie sind noch kein Mitglied?
Werden sie Mitglied um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zu den Vorteilen

Sie sind bereits Mitglied?
Melden Sie sich an um Zugriff auf exklusive Inhalte zu erhalten.

Zum Login