Zusammenarbeit durch Werte verstehen
Kursnummer: 71.26
21. November 2026
Ort: Bern Mitgliederpreis: 280 Preis für Nichtmitglieder: 380
Ziele:
- Die Teilnehmenden kennen Definitionen von Grundbegriffen der Ethik
- Die Teilnehmenden gewinnen eine Übersicht über verschiedene Ansätze und Argumentationen der Ethik
- Die Teilnehmenden kennen die wichtigsten Prinzipien der diskursiven Entscheidungsfindung
- Die Teilnehmenden erkennen den Zusammenhang zwischen Werthaltungen und Argumentationen
- Die Teilnehmenden reflektieren eigene professionsspezifische Werte und Argumentationen, sowie Erfahrungen aus interprofessionellen Wertekonflikten
Inhalt:
- Definitionen von Grundbegriffen der Ethik und Übersicht über verschiedene Ansätze der Ethik
- Diskursethik nach Habermas
- Argumentieren anhand der vier biomedizinischen Prinzipien von Beauchamp und Childress – Aufbau eigener Argumentation und Analyse fremder Argumentationen an eigenen Beispielen
Beschrieb:
Konflikte im intra- und interprofessionellen Team entstehen häufig aufgrund unterschiedlicher Werthaltungen, die zum einen auf persönlichen, aber auch professionellen Wertesystemen basieren. Im Kurs wird ein Grundverständnis für den Zusammenhang zwischen unseren Werten und unseren Argumentationen gelegt, bevor eigene Erfahrungen mit dem neuen Wissen verknüpft und entsprechend analysiert werden.
Leitung: Gaby Bracher, Ergotherapeutin FH, MAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisation und Gesellschaft, Fachverantwortliche Ethik EVS
Zielpublikation: Gesundheitsfachpersonen
Datum / Ort: Samstag, 21. November 2026; Bern
Kosten: EVS-Mitglieder: CHF 280.00 // Nichtmitglieder: CHF 380.00
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt.
Anmeldeschluss: 20.10.2026